Häufig gestellte Fragen

Öffnungszeiten
Wann ist das Seehundzentrum Pieterburen geöffnet?
Aufgrund unseres Umzugs zum WEC sind wir in Pieterburen dauerhaft geschlossen. Ab dem 26. April 2025 sind wir in Lauwersoog wieder geöffnet. Sie möchten mehr Informationen zur WEC? Sehen Sie sich die WEC-Website an.
Karten und Eintritt (Preise)
Wie hoch sind die Eintrittspreise?
Alle unsere verschiedenen Tickets und deren Preise finden Sie auf der Ticketinformationsseite des WEC.
Warum muss ich einen Eintrittspreis bezahlen?
Wir erhalten keine Subventionen und werden nicht von der Regierung unterstützt. Um diese Arbeit leisten zu können, sind wir ausschließlich auf Spenden und Eintrittsgelder angewiesen. Daher ist ein Eintrittsgeld zu entrichten.
Wie kann ich Tickets kaufen?
Sie können Eintrittskarten kaufen in unserem Online-Ticketshop, bei einem unserer Vertriebspartner oder an unserer Kasse.
Ich habe keine Tickets erhalten, wie ist das möglich?
Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail mit den Tickets nicht in Ihrer Junk-Mail gelandet ist. Ist dies nicht der Fall? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir werden prüfen, ob bei Ihrer Buchung etwas schief gelaufen ist.
Kann ich mein Online-Ticket stornieren?
Bitte kontaktieren Sie info@ontdekwec.nl.
Ich bin ein Spender und/oder Adoptant. Muss ich im Voraus angeben, dass ich einen Besuch machen werde?
Nein, das ist nicht nötig. An der Kasse prüfen wir Ihre Daten. Sind Sie ein Adoptierender? Es kann sinnvoll sein, uns hierüber vorab per E-Mail zu informieren. So können wir uns vorbereiten und uns Zeit nehmen, mit Ihnen zu Ihrer adoptierten Robbe zu gehen (sofern diese für Besucher sichtbar ist). In Stoßzeiten gestaltet sich dies bei spontanem Vorbeikommen schwieriger.
Spender?
Spenden Sie 5 € oder mehr pro Monat? Sie erhalten dann kostenlosen Zugang und einen Rabatt auf WEC-Tickets für Ihre Gruppe. Diese Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse im WEC erhältlich.
Ich habe einen Nachbarpass. Muss ich mein Kommen vorher anmelden?
Der Nachbarpass ist nicht mehr gültig. Über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Rabattkarten, die wir aktuell noch im Einsatz haben, informieren wir hier zukünftig.
Ich habe eine "Kom-je-langs"-Karte erhalten. Muss ich im Voraus angeben, dass ich zu Besuch kommen werde?
Es ist nicht nötig, vorher zu reservieren. Sie können Ihr Ticket an der Kasse abgeben. Bitte beachten Sie: Das Ticket ist für 1 Person gültig.
Ich bin 65 Jahre oder älter. Bekomme ich eine Ermäßigung?
Ja, als Senior (65+) bekommst du 2,50 € Ermäßigung auf deinen Besuch im WEC. Weitere Informationen und weitere Vorteile für Personen ab 65 Jahren finden Sie auf der Ticketinformationsseite.
Ich bin Student. Bekomme ich eine Ermäßigung?
Ja, als Student erhältst du 5 Euro Ermäßigung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Ticketinformationsseite. Bringen Sie bitte Ihren Studierendenausweis mit, um nachzuweisen, dass Sie tatsächlich Studierender sind.
Ist meine Museum Card oder mein CJP-Pass gültig?
Wir bieten keinen Sonderpreis für die Museum Card an. Haben Sie eine CJP-Karte? Dann erhältst Du 5 Euro Rabatt auf Deinen Besuch im WEC.
Ich komme mit einer Gruppe. Bekommen wir eine Ermäßigung?
Das hängt von der Gruppengröße ab. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Gruppenreservierung. Hierzu können Sie bereits vorab buchen und angeben, dass Sie den Gruppenrabatt nutzen möchten.
Zugänglichkeit
Wie lauten Ihre Hausordnung?
Schön, dass Sie so spontan fragen! Wir haben dafür eine eigene Seite: Lesen Sie hier unsere Hausordnung und praktische Informationen.
Sind Sie mehrsprachig?
Die Informationen im Wattenmeer-Erlebnis sind derzeit in 2 Sprachen verfügbar: Niederländisch und Englisch. Führungen sind auch in deutscher und englischer Sprache möglich, allerdings nur nach Terminvereinbarung.
Sind Sie für Menschen mit Behinderung zugänglich?
Ja, das WEC ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Nutzung des Haupteingangs ist problemlos möglich, hier sind breite Durchgänge vorhanden. In allen Bereichen des WEC sind auch kleine Elektromobile erlaubt. Zudem sind zwei behindertengerechte Toiletten vorhanden und das WEC verfügt über einen großzügigen Aufzug. Die Wege durch das Wattenmeer-Erlebnis sind komplett barrierefrei und breit genug, um sie bequem mit einem Rollstuhl, einem kleinen Elektromobil oder einem Kinderwagen zu befahren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, wo immer es nötig ist.
Müssen Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung einen Eintrittspreis bezahlen?
Wenn Du Dich aufgrund einer Behinderung nicht selbständig durch das WEC bewegen kannst, hast Du die Möglichkeit, eine Begleitperson mitzubringen. Die Begleitperson hat freien Eintritt. Dies können Sie ganz einfach bei Ihrer Ankunft an der Rezeption erledigen.
Kann ich einen Rollstuhl ausleihen?
Leider steht kein Rollstuhl zum Ausleihen zur Verfügung.
Kann ich meinen Hund oder ein anderes Haustier mit hineinbringen?
Nein, Hunde oder andere Haustiere sind im Haus nicht erlaubt. Speziell ausgebildete Assistenzhunde, wie Blindenführhunde oder Hunde der Stichting Hulphond, dürfen Sie bei Ihrem Besuch begleiten. Aufgrund der möglichen Übertragung von Krankheiten zwischen Hunden und Robben ist eine vorherige Rücksprache mit unserem Personal wichtig. Assistenzhunde sind in den meisten WEC-Gebieten erlaubt, in den Robbenbecken im Freien jedoch leider nicht, um die Gesundheit Ihres Hundes und der Robben zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass es in den Niederlanden illegal ist, Ihren Hund im Auto zu lassen. Wir sehen uns gezwungen, die Polizei einzuschalten, wenn uns solche Fälle gemeldet werden. Machen Sie das unbedingt nicht.
Besuche und Aktivitäten
Wie lange dauert ein Besuch?
Das ist bei jedem Besucher anders. Möchten Sie jeden Quadratmeter unseres Geländes erkunden, jeden Schnurrhaar eines jeden Seehundes zählen und alle Informationen lesen? Dann sind Sie schnell für zwei Stunden hier. Wollen Sie den aktuellen Patienten einfach nur hallo sagen? Dann können Sie in einer halben Stunde fertig sein. Deshalb passen wir in den Tagesablauf eines jeden.
Was gibt es bei der WEC zu sehen?
Das WEC bringt Natur, Wissenschaft und Bildung zusammen, um die Schönheit und Verletzlichkeit des Wattenmeeres zu entdecken. Wir streben nach einem gesunden Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.
- Ein wichtiger Teil ist das neue Robbenkrankenhaus, in dem wir auf 50 Jahren Erfahrung aus dem Robbenzentrum Pieterburen aufbauen. Beobachten Sie die Pflege und Rehabilitation von Robben und entdecken Sie das One Health-Labor. Genießen Sie vom Dach einen Panoramablick auf das Lauwersmeer, das Wattenmeer und Schiermonnikoog.
- Erleben Sie das interaktive Wattenmeer-Erlebnis und erfahren Sie alles über Ebbe und Flut, Fischwanderungen und Bedrohungen für das Ökosystem. Entdecken Sie den beeindruckenden Wattfilm und den interaktiven Watttisch.
- Im WEC erforschen Ökologen, Biologen und Wissenschaftler gemeinsam das Wattenmeer. Mit der Feldstation und dem Erlebnislabor machen wir die Wissenschaft für alle zugänglich. Wir stellen auch Forschungslabore für Unternehmen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
Kann ich meine (Geburtstags-)Party bei Ihnen feiern?
Für Kinderpartys haben wir ein spezielles Paket geschnürt. Weitere Informationen können Sie hier finden.
Gibt es Führungen oder andere zusätzliche Aktivitäten im Seehundzentrum?
Ja, wir bieten geführte Touren an. Weitere Informationen erhalten Sie an unserer Kasse oder kontaktieren Sie uns.
Wie kann ich an Aktivitäten teilnehmen?
Sie können teilnehmen, indem Sie an der Abendkasse ein Ticket kaufen oder über den Aktivitätskalender ein Ticket reservieren. Auf dieser Seite finden Sie unser Angebot an Outdoor-Aktivitäten, wie Bootsfahrten und Workshops. Für die kostenlosen Aktivitäten im WEC, wie zum Beispiel Fütterungen, ist eine Anmeldung nicht notwendig.
Muss ich eine Reservierung für die Aktivitäten vornehmen?
Das ist von Aktivität zu Aktivität unterschiedlich, manche sind buchbar, andere ausdrücklich nicht. Unsere Mitarbeiter können Ihnen mehr darüber erzählen.
Die Tickets auf der Website sind ausverkauft, kann ich vor Ort ein Ticket bei der WEC kaufen?
Nein, das ist nicht möglich. Sollte auf der Website ein Ausverkauf der Tickets angezeigt werden, sind auch an der Abendkasse keine Tickets mehr erhältlich.
Mir werden noch verfügbare Tickets angezeigt, ich kann jedoch keine Reservierung mehr vornehmen?
Für einige Aktivitäten ist eine Vorabreservierung erforderlich. Sofern am jeweiligen Spieltag noch Karten an der Abendkasse verkauft werden können, ist ein Kartenerwerb über die Website nicht mehr möglich. Dies liegt daran, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht und Doppelbuchungen vermieden werden sollen.
Kann ich eine Seehunde füttern?
Nein, die Fütterung der Robben wird nur von unseren geschulten Tierpflegern ausgeführt.
Kann ich kommen und einen Tag lang mithelfen?
Jeder, der mit den Robben arbeitet, ist mindestens 18 Jahre alt und hat zuvor die interne Ausbildung des Seehundzentrums abgeschlossen. Ohne diese Ausbildung können Sie nicht einen Tag lang als Freiwilliger im Seehundzentrum arbeiten. Es gibt ein Arrangement, bei dem Sie sich für einen Tag einem Seehundpfleger anschließen können, aber das ist nicht kostenlos.
Die Seehunde
Wie viele Robben gibt es im Robbenkrankenhaus?
Das kann variieren. Kranke, verletzte oder verwaiste Tiere werden aufgenommen und nach ihrer Genesung wieder freigelassen. Kein Tier bleibt dauerhaft in Tierheimen. Die Anzahl der in der Robbenklinik vorhandenen Tiere variiert daher stets. Teilweise sind es mehr als fünfzig, es kommt aber auch vor, dass es weniger als zehn Tiere sind.
Wie kann ich sicher sein, dass es bei meinem Besuch viele Seehunde zu sehen sind?
Sie wissen es nicht, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie während der beiden Pupssaisons viele Patienten sehen werden. Diese finden für den Seehund im Sommer und für die Kegelrobbe im Winter statt. Im Durchschnitt fangen wir in den Monaten Juli bis August die Jungtiere der Seehunde und von Dezember bis Januar die Jungtiere der Kegelrobben.
Kann ich alle Seehunde sehen?
Nein, nicht alle. Die Tiere, die sehr krank sind oder intensive Pflege benötigen, sind in einer Intensivstation untergebracht, wohin nur der Tierarzt und das Pflegerteam kommen. Das gibt ihnen die nötige Ruhe. Wenn sie sich ausreichend erholt haben, bringen wir sie in die großen Bassins, wo sie auch für die Besucher sichtbar sind.
Sind die Tiere drinnen oder draußen?
Beides. Vom Wattenmeer-Erlebnis aus können Sie einige Quarantänen in der ersten Phase des Empfangs beobachten. Im Außenbereich befinden sich die Unterkünfte der Phasen 2 und 3.
Darf ich Fotos machen?
Ja, das dürfen Sie. Es ist nicht erlaubt, den Flash zu benutzen. Das Licht des Blitzes stört die Robben in der Rettungsstation sehr. Wenn Sie Fotos machen wollen, die nicht für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, kontaktieren uns bitte.
Darf ich die Tiere anfassen?
Nein. Alle Tiere im Tierheim sind Wildtiere, die in ihren natürlichen Habitat zurückgebracht werden, sobald sie sich genesen haben. Es wird versucht, den Kontakt mit Menschen zu minimieren.
Wie werden die Tiere versorgt?
Das ist eine ziemlich komplizierte Frage für diese Seite. Wir erklären es Ihnen ausführlich auf unserer Website. Einige interessante Artikel sind: Tag in der Seehundpflege, Pflegeprotokolle, Pflegephasen und Ernährung und Medikamente.
Warum gibt es in den Tiergehegen keine Trinkschalen?
Seehunde trinken nicht. Sie erhalten die Feuchtigkeit aus ihrer Nahrung. Brauchen sie zusätzliche Feuchtigkeit? Dann geben unsere Seehundpfleger es ihnen durch einen Trichter.
Wie steht es um den Tierschutz?
Der Tierschutz hat für die Pieterburen Seal Centre Foundation und das WEC höchste Priorität. Dies bedeutet, dass die Entscheidungen, ob Tiere aufgenommen werden, wie sie gepflegt werden, ob sie der Öffentlichkeit gezeigt werden oder nicht und ob sie freigelassen werden, immer gegen das Wohl der Robbe abgewogen werden.
Was fressen Seehunde?
Tiere, die sich noch erholen müssen, fressen hauptsächlich Fischbrei. Es wird aus Lachs hergestellt. Wenn die Robbe auf (festen) Fisch umsteigt, frisst sie Hering.
Sind nachts Leute im WEC?
Ja. Die Pfleger machen immer einen Abend- und Nachtrundgang bei den Tieren. Darüber hinaus leben etwa 20–30 Studenten und Freiwillige auf dem WEC-Campus. Es sind also immer Leute anwesend.
Können wir Robben in freier Wildbahn sehen?
Ja, das können wir. Vom Hafen in Lauwersoog starten regelmäßig unsere Bootstouren, um Robben in freier Wildbahn zu beobachten. Darüber hinaus gibt es während der Brutzeit der Seehunde eine Robbenbeobachtungswand. Diese Aussichtsmauer befindet sich am Rande des Dollarts, einem Gebiet zwischen der Provinz Groningen und Deutschland. Bitte beachten Sie: Dieses Gebiet ist etwa eine Stunde und 10 Minuten Autofahrt (ca. 50 km) vom WEC entfernt.
Schiffsausflüge
Welche Art von Bootstouren bieten Sie an?
Unsere Bootstouren und die geplanten Termine, an denen wir fahren, finden Sie auf der Tourenübersichtsseite des WEC. Sie können Tickets auch über die Seiten pro Tour reservieren.
Kann ich meine Tickets annullieren?
Ja, Sie können dies bis zu 24 Stunden im Voraus tun. Sie können dann eine Rückzahlung minus der Transaktionskosten erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kann ich meine Bootsfahrt mit einem Besuch des WEC kombinieren?
Natürlich können Sie das! Sie müssen jedoch für beide Aktivitäten unterschiedliche Tickets kaufen. Mit einer Bootsfahrtkarte haben Sie keinen Zugang zur Innenstadt und umgekehrt. Bei Buchung einer Tour haben Sie die Möglichkeit, ein Kombiticket zur WEC zum reduzierten Preis zu bestellen. Dieses Ticket für die WEC ist am Tag der Tour gültig.
Kann ich bei der Siegelfreigabe mitmachen?
Ja, das kannst du. Wir verkaufen Tickets für unsere Release-Touren über unseren Online-Ticketshop. Sie möchten mehr Informationen zu dieser besonderen Tour? Sie können mehr darüber auf unserer Seite lesen.
Wie lange im Voraus geben Sie bekannt, wann Sie Siegel freigeben?
Wir können Veröffentlichungen nie so lange im Voraus planen. Sobald sich ein Tier erholt hat, ist es unser Ziel, die Robbe so schnell wie möglich wieder ins Meer zu entlassen. Aus diesem Grund planen wir Veröffentlichungen im Schnitt sieben bis zehn Tage im Voraus. Stehen auf der Ticketseite keine Termine? Dann gibt es keine Tiere, die sich ausreichend erholt haben, um freigelassen zu werden, oder die geplanten Reisen sind leider ausgebucht.
Es sind keine Tickets für die Auswilderung der Seehunde erhältlich. Kann ich auf eine Warteliste gesetzt werden?
Nein, wir haben keine Warteliste. Wir verschicken jedoch einen Newsletter, damit Sie als Erste/r erfahren, wenn wir neue Termine für unsere Ausfahrten haben. Möchten Sie diese E-Mail auch erhalten? Bitte melden Sie sich an über unsere Auswilderung Seite.
Kann mein Hund an den Wattexkursionen oder der Robbenauswilderung teilnehmen?
Nur nach vorheriger Absprache ist es möglich, Ihren Hund mit an Bord zu nehmen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kann ich mein Baby auf eine Schifffahrt mitnehmen?
Sie können, aber wir raten Ihnen davon ab. Es gibt keine Schwimmwesten oder ähnliches für Kinder unter 4 Jahren an Bord, und für Babys ist eine Schifffahrt sehr lang. Aufgrund der Art der Ausflüge kann ein schreiendes Baby die Tiere stören, die die Passagiere beobachten wollen, und das Boot ist so klein, dass es keinen zusätzlichen Platz für einen Kinderwagen oder Buggy gibt. Sie treten an die Stelle eines Passagiers, und deshalb sind Fahrkarten auch für die Kleinsten erforderlich.
Weitere Fragen
Ich habe etwas verloren. Wo kann ich es melden?
Melden Sie es immer, wenn Sie etwas verloren haben. Dann können wir uns ganz besonders darum kümmern. Wenn es gefunden wurde, machen wir mit Ihnen einen Abholtermin aus. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kann ich ein Schließfach mieten oder meinen Mantel in einer Garderobe aufhängen?
Im WEC stehen Schließfächer zur Verfügung. Diese befinden sich im Erdgeschoss und können kostenfrei genutzt werden.
Kann ich mein Baby im WEC wickeln?
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Ihr Baby im WEC zu wickeln. Im Erdgeschoss steht hierfür ein Raum zur Verfügung.
Das Seehundzentrum ist nicht auf Texel?
Nein, wir befinden uns im Hafen von Lauwersoog. Auf der Insel Texel gibt es ein weiteres Robbenschutzgebiet namens Ecomare. Keine Sorge, Sie sind nicht der Erste, der diese Frage stellt. Und Sie werden auch nicht der Letzte sein. Mit Tickets für Ecomare können wir Ihnen keinen Zutritt gewähren. Sollten Sie versehentlich falsche Tickets bestellt haben, ist vor Ihrem Besuch bei uns eine Neubestellung erforderlich.