Das Seehundzentrum ist in erster Linie eine Wohltätigkeitsorganisation. Wir sind Europas Krankenhaus für Robben. Das Wohlergehen der Tiere steht immer an erster Stelle. Wir haben daher eine Reihe von Hausregeln, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten (für die Robben und Sie selbst ;)).
Es ist verboten…
die Seehunde und Kegelrobben anzufassen.
die Tiere zu füttern.
sich hinter die Seile zu begeben, es sei denn, ein Mitarbeiter hat dies genehmigt.
laut zu sein.
Robben können ansteckende Krankheiten auf den Menschen übertragen. Dies kann auch umgekehrt geschehen: Auch Menschen können eine Robbe bei engem Kontakt krank machen. Daher ist es für die Sicherheit aller wichtig, die angegebenen Grenzen zu respektieren.
Das Seehundzentrum ist eine rauchfreie Zone. Es gibt keine Raucherbereiche und es gilt daher Rauchverbot. Dies gilt für alle (E-)Zigaretten, Tabakerzeugnisse und andere Rauchmaterialien.
Befolgen Sie stets die Anweisungen unseres Personals.
Bei Nichtbeachtung unserer Regeln kann unser Personal Ihnen den Zutritt verweigern. In diesem Fall besteht für die Besucher kein Anspruch auf Entschädigung.
Hunde sind im Seehundzentrum nicht erlaubt, mit Ausnahme von Begleithunden (bitte informieren Sie uns im Voraus).
Praktische Informationen
Einige praktische Dinge auf einen Blick.
Ein Besuch des Zeehondenzentrums, das in der WEC untergebracht ist, ist nur ein großer Teil der WEC-Mitglieder während der Eröffnungszeit. Diese Benutzeroberfläche bietet auch eine umfassende interaktive Erfahrung in einem Labor. Tickets können Sie online bestellen. Ich benötige dafür, dass ich eine wichtige Arbeit verrichte.
Das Seehundzentrum ist für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen zugänglich.
Er ist ein mindervalidentoilet aanwezig. Hier finden Sie weitere praktische Informationen auf der WEC-Website.
Unsere Informationsgrenzen sind in den Niederlanden und in den USA erhältlich. Rondleidingen können in den Niederlanden, Englisch und Deutsch veröffentlicht werden.
Das Seehundzentrum hat ein internationales Team aus Mitarbeitern und Ehrenamtlichen aus der ganzen Welt. Bitte beachten Sie daher, dass Englisch unsere Arbeitssprache ist und einige Vorträge auf Englisch gehalten werden.
Haben Sie weitere Fragen zu Ihrem Besuch? Vielleicht finden Sie die Antworten auf unserer Internetseite Seite für häufig gestellte Fragen (FAQs). Oder kontaktierenSie uns.